Pferdehaltung und Reitsport sind nicht immer so leicht wie sich das viele vorstellen. Für die artgerechte Haltung und das richtige Reiten braucht man eine Menge Wissen und das Reiten selbst natürlich endlos viel Übung. Gerade Anfänger sind meist erst einmal etwas überfordert mit der Fachsprache und allem was es zu bedenken gibt. Alte Hasen aber können auch immer noch hinzulernen. Hierbei können vor allem gute Fachbücher helfen.

Sachbücher für Pferdebesitzer und Reiter

Kosmos Handbuch Pferd

Das Buch von Ingolf Bender ist eine wahres Fachlexikon rund um das Thema Pferd und allem, was es zu wissen gibt. Gerade Anfänger finden hier jede Menge Informationen rund um Pferdezucht, -haltung und den Pferdesport. Auch Freizeitreiter kommen hier auf ihre Kosten. Lernen Sie etwas über die Biologie des Pferdes, diverse Krankheiten und eine artgerechte Weidehaltung. Dieses Buch hat es wirklich in sich. Sie werden es vermutlich nicht auf einmal durchlesen, stattdessen wird es ein wahres Nachschlagwerk für den Alltag werden.

Roll-Kur – Die Überzäumung des Pferdes

Jeder erfahrene Reiter kennt die Diskussion über artgerechte Zäumung und die Roll-Kur. Es wird immer wieder heiß diskutiert und fast jeder im Reitsport hat seine Meinung dazu. Lesen Sie Heinz Meyers Werk und lernen Sie mehr über die Herkunft, die Gründe und die Auswirkungen auf das Pferd. Danach werden Sie genug Gesprächsstoff haben, um in allen fachlichen Diskussionen mitreden zu können.

Pferde füttern – Gesund und fit – optimal versorgt

Pferdefütterung ist eine wahre Kunst für sich. Selbst wenn Sie Ihr Pferd in einem Pensionsstall stehen haben und Sie denken, die Betreiber wissen doch was sie tun, schadet es nicht, sich selbst etwas Wissen anzueignen. Dieses Buch erklärt Ihnen alle Grundlagen und Futtervarianten, die es gibt und die Sie als Pferdehalter wissen sollten.

Sie sehen also schon, Sachbücher rund um das Thema Pferd gibt es zu allen Themen und davon auch noch jede Menge. Doch sie helfen wirklich, also nichts wie los und auf in den nächsten Buchladen.